Der Park des Palácio dos Marqueses de Fronteira in Lissabon, gehört zu den Besterhaltenen Gärten Portugals. Das ehemalige Jagdschloss und sein über sechs Hektar großer Garten sind seit seinem Bau im späten 17. Jahrhundert im Besitz von nur einer Familie. Bei seiner Entstehung lag der Park in unmittelbarer Nähe eines Waldes und zahlreicher Wasserquellen. Heute befindet er sich direkt in Portugals Hauptstadt im Stadtteil Benfica. Im Garten sind viele ausländische Einflüsse sichtbar. Vor allem aus Frankreich, Italien und dem arabischen Raum.
Die Entwicklung der Gartenkultur
3. Februar 2021 | | Blog, Gartenkultur
Der Ursprung der Gärten wie sie in der westlichen Welt vorkommen, entstanden vor ca. 3.000 Jahren in Persien. Dort verwendete man das Wort „paradeisa“ was Paradies bedeutet für den Garten.
Der erste Kontakt des Menschen mit einem Garten entstand laut Bibel im Garten Eden und wird dort als eigenständiger, heiliger Ort beschrieben. An diesem Ort kann der Mensch die Natur erkennen und nach seinen Bedürfnissen gestalten bzw. sich zum Ausdruck bringen. Somit wird der Garten zum Ausdruck seiner Selbst, wenn man dort länger verweilt, besteht die Möglichkeit, sich selbst darin zu erkennen. Über die Epochen hinweg, hatte jede ihr eigenes Gottes- und Weltbild des Menschen.