Der Ursprung der Gärten wie sie in der westlichen Welt vorkommen, entstanden vor ca. 3.000 Jahren in Persien. Dort verwendete man das Wort „paradeisa“ was Paradies bedeutet für den Garten.
Der erste Kontakt des Menschen mit einem Garten entstand laut Bibel im Garten Eden und wird dort als eigenständiger, heiliger Ort beschrieben. An diesem Ort kann der Mensch die Natur erkennen und nach seinen Bedürfnissen gestalten bzw. sich zum Ausdruck bringen. Somit wird der Garten zum Ausdruck seiner Selbst, wenn man dort länger verweilt, besteht die Möglichkeit, sich selbst darin zu erkennen. Über die Epochen hinweg, hatte jede ihr eigenes Gottes- und Weltbild des Menschen.
Der Selbstversorgergarten
2. Februar 2021 | | Selbstversorgergarten
Impressionen...
Der Nutzgarten
2. Februar 2021 | | Nutzgarten
Er war hauptsächlich durch die Erzeugung von Nutzpflanzen, wie z. B. Kräuter, Obst und Gemüse als Nahrungsmittel geprägt....
Der Stadtgarten
2. Februar 2021 | | Gartengestaltung, Stadtgarten
Ein Garten, der Gemütlichkeit und Erholung bieten soll, benötigt vorwiegend Yin-Charakter. Die Elemente Erde und Wasser sollten deshalb etwas überwiegen und einen...